Direkt zum Hauptbereich

Da isser!

Gerade habe ich ihn abgeholt und schon liegt er auf seinem Ladeschälchen und wird für seinen ersten morgigen Einsatz befüllt: mein Forerunner 305!
Wurde aber auch wirklich Zeit, denn gestern morgen war ich tatsächlich schon wieder verloren, verloren diesmal im doch ganz schön großen Garten oder Park des Charlottenburger Schlosses. Eigentlich wollte ich einen ganz harmlosen 3-4 km Lauf machen, da ich mich nicht so gut gefühlt habe, aber nach meinem langen Aussetzer (hihi, was für einen süchtigen Läufer so lang ist...), nicht ganz auf meinen Lauf verzichten wollte. Wie ich dann später bei jogmap.de mühselig nachvollziehen konnte, waren es dann doch fast 6 km geworden, da ich wie eine Blöde da im Park Schlangenlinien gelaufen bin. War außerdem insgesamt kein guter Lauf, fühlte mich wie gesagt, schon anfangs irgendwie schlapp, Blei in den Beinen, und musste auch nach 20 Minuten einmal eine kurze 2-minütige Gehpause einlegen. Ist zwar überhaupt kein Beinbruch, das weiß ich! Aber genervt hat es mich dann doch!
Außerdem habe ich festgestellt, dass neue Strecken zwar zwischendurch sicher ihren Reiz haben, dass ich es aber auch herrlich finde, auf meiner gewohnten Strecke an der Spree entlang traben zu können, wo ich jeden Ast kenne und mir um nichts Gedanken machen muss. Der Kopf schaltet dann besser ab und ist nur auf Laufen programmiert. Dieses Flow-Gefühl fehlt mir auf neuen Strecken noch komplett, weil ich dafür wohl doch noch nicht lange genug dabei bin, um mich gleichzeitig auf Umgebung und mein Laufen zu konzentrieren. Eins von beiden leidet dann; entweder ich verlaufe mich oder ich bin mit meinem Körper uneins!
Forerunner hin oder her, morgen früh drehe ich meine ganz harmlose Runde an der Spree entlang! Versprochen!
Achja, Ihr erfahrenen Forerunner-Besitzer: Welche Software benutze ich denn am besten? Habe gelesen, dass die mitgelieferte nicht so toll ist... stimmt das? Nutzt jemand GPSies.com?

Kommentare

  1. Juhu - juhu - er ist da. Ich benutze Sporttracks, find ich super. Viel Spaß mit dem Teil und je länger Deine Strecken werden, um so mehr wirst Du Dich über das Teil und fremde Strecken freuen.

    AntwortenLöschen
  2. Moin Jassi,
    also die mitgelieferte CD kannst du vergessen, die hat einen Fehler. Auf der Garmin Webseite gibt es die funktionierende Version vom "Trainings Center". Im Prinzip ist das "TC" blöd, brauchst aber, um Trainingsprogramme (Intervalltraining usw.) zu erstellen.

    Für die Auswertung deiner Läufe und als Trainingstagebuch: SportTracks! Das Nonplusultra. (zonefivesoftware.com)

    GPSies.com ist prima, wenn du den Garmin als "Navi" benutzen möchtest. Hier lässt sich eine Strecke vorplanen und bequem zum Garmin übertragen.

    Na denn, viel Spaß beim Spielen ;-)

    Grüße
    salli

    AntwortenLöschen
  3. Wow und herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Teil. Ich bin schon gespannt auf deine Berichte dazu und für welche Software du dich entschieden hast. Es wäre schön, wenn du vielleicht auch ein bisschen über die Bedienung schreiben könntest.

    Liebe Grüße
    Simone

    AntwortenLöschen
  4. Ach Jassi, es gibt einfach Tage an denen läuft es im wahrsten Sinne nicht wirklich gut … dafür sind, wie ich finde 6 km aber doch eine ganze Menge.
    Wie war denn heute Deine Lieblingslaufstrecke (was ich gut nachvollziehen kann) MIT Forerunner? *gespanntschau*
    Ich habe mich erstmal auch für Sporttracks entschieden und probier da gerade so ein wenig rum und bin einfach nur begeistert von dem ganzen Teil!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

C25k - Edition 4.6

 Nicht nachdenken müssen - dass das ein gutes Gefühl ist, hätte ich mir auch nicht träumen lassen. Natürlich bin ich in den letzten Jahren gelaufen. Mehr oder weniger regelmäßig. Aber es so viel passiert, seit ich hier zuletzt geschrieben habe... So vieles, das ich hier auch gar nicht ausbreiten möchte, vieles, das dazu geführt hat, dass meine Prioritäten sich verschoben haben in eine nicht gute und insgesamt ungesunde Richtung. Im Oktober habe ich Geburtstag und dieser Geburtstag markiert die Tatsache, dass ich nun echt auf die 50 zugehe. Denn mit 46 verlässt man die Mitte und bewegt sich auf den nächsten Zehner zu, oder? Ich weiß nicht, wie das passiert ist, aber so wie es passiert ist, kann und soll es für mich nicht weitergehen. Deshalb starte ich hier mal wieder einen ganz langsamen Versuch, wie damals als es so gut geklappt hat, richtig regelmäßig ins Laufen zu kommen. Mit C25k und dem Podcast von Robert Ullrey auf den Ohren. Wie 2008. Nur 15 kg schwerer. Und theoretisch in d...

Zufälle gibt's, die gibt's gar nicht

Nur ein kurzer Eintrag heute, denn ich müsste eigentlich schon seit 1 Stunde schlafen. Der erste Trainingstag in Mülheim an der Ruhr lief heute reibungslos. Reibungsloser als mein Einrollen in den Essener Bahnhof gestern abend zumindest, denn ca. 300m vor dem Bahnhof blieb der ICE spontan für eine halbe Stunde stehen, weil die Bahn erstmal "per Bundespolizei Menschen aus dem Gleis entfernen lassen musste" (Zitat). ...ohne Worte... Da ich morgen und Freitag abend wegen des anstehenden Abendprogramms wohl nicht zum Laufen kommen werden, musste es heute dann schon wieder raus gehen. Musste? Naja, da ich ja selten zwei Tage hintereinander laufe, hab' ich das heute schon ein bißchen in den Beinen gemerkt, aber natürlich war es nach einem Tag im Seminarraum trotzdem sehr angenehm, den Kopf durchpusten lassen zu können, der vor Kopfschmerzen nur so puckerte... Bisher bin ich hier immer nur am Ruhrufer hoch und runter gelaufen, was aber von einer Baustelle am Ufer jäh gestoppt wi...

Autsch in Variationen

Die erste Autsch-Variation, die ich heute hier besprechen möchte, spielt sich in allen Körperregionen ab. Insbesondere wird sie aber bemerkbar am Morgen kurz nach dem Aufwachen bevorzugt in Körperregionen, die ansonsten eher selten genutzt bzw. derart überreizt werden. Im Allgemeinen spricht man von dieser Erscheinungsform des Autsch wohl von Muskelkater, die mir aber am Wochenende nach Benutzung verschiedenster Malerrollen, Pinseln, Leitern etc. als Betrachtungsweise eher schwerfiel. Leiterauf, Leiterab, Malerrolle über den Kopf schwingen, rechts schwingen, links schwingen - im Grunde ist es nichts anderes als eine besondere Form des Aerobics und Krafttrainings. Schweiß ist bei den unsagbar schönen Temperaturen draußen dann drinnen natürlich auch geflossen, wieviele Streichkilometer ich zurückgelegt habe, kann ich allerdings nicht ermessen, lediglich von 3 1/2 fertigen Zimmern kann ich berichten. Der halbe Flur fehlt noch und die Küche wird erst tapeziert und gestrichen, wenn der Flie...