Direkt zum Hauptbereich

Hach, wat'n schönes Spielzeug!

Heute war er also gekommen, der erste Lauf bei dem ich nicht mehr alleine sein sollte. Er war bei mir, mein Forerunner 305.
Den halben Nachmittag habe ich mit der Installation und verschiedenen Experimenten von Software verbracht, aber glücklicherweise hattet ihr mir ja netterweise gute Tipps gegeben. Außerdem kann ich diesen Thread im Runner's World-Forum wirklich wärmstens empfehlen, denn er bietet wirklich alle Links, die man in der Forerunner-Dimension braucht.
Mit GPSies habe ich schon mal eine Strecke auf den FR 305 geladen und war dann aber natürlich neugierig auf seine Fähigkeiten beim Lauf selbst. Natürlich habe ich längst noch nicht alle Features und Möglichkeiten entdeckt, aber das macht die Freude ja dann umso länger. Strecken in Andalusien sind aber bereits erstellt und warten auf ihre Übertragung für den Urlaub!!!
Heute hab' ich also die erste Möglichkeit getestet und hab' dem Forerunner gesagt, dass ich 5 km in 35 Minuten laufen möchte. Dazu hätte ich natürlich eine Pace von 7 min/ km halten müssen. Hätte mir klar sein müssen, dass das nahezu unmöglich ist, zumal ich die ersten 5 Minuten zum Aufwärmen gewalkt bin. Dann bin ich ziemlich schnell angegangen, was ich natürlich später bitter bereut habe, weil ich dann mit starken Seitenstichen wieder eine Gehpause einlegen musste.
Trotzdem war der Lauf - für seine Tageszeit - toll, ich habe für die 5 km 38:39 gebraucht, was inklusive Gehen eine ziemliche Leistung ist, wenn man bedenkt, dass ich beim Catania-Benefizlauf die ganze Zeit gelaufen bin und nur 2 Minuten schneller war. Allerdings habe ich wieder festgestellt, dass mir das morgendliche Laufen definitiv besser gefällt, atmosphärisch und auch temperatur-technisch!
Außerdem hatte ich mir überlegt, dass ich mich komplett auf meinen neuen Mitläufer konzentrieren möchte und bin daher heute wirklich das allererste Mal ohne Musik gelaufen. Das hat mir erstaunlich gut gefallen - hätte ich gar nicht gedacht!
Nach dem Lauf habe ich die Daten mit SportTracks ausgewertet und bin total begeistert von dem Tool, was man sich da nicht alles auswerten lassen kann... Herrlich für eine Computerverrückte wie mich!
Spiele derzeit auch mit dem Gedanken jeden Tag zu laufen, weil ich einfach merke wie gut mir das tut und außerdem hätte der FR auch ordentlich Futter... In Andalusien werde ich es zumindest ab nächsten Freitag einfach mal ausprobieren. Hach, ich freu' mich ja schon so!

Kommentare

  1. Oh, das liest man die Begeisterung aber gut heraus - klasse! Kleine Warnung vor dem täglichen Laufen. Gerade bei Beginn des Laufens übernimmt man sich schnell und hups man man ne Verletzung. Vielleicht wartest Du Dein erstes Laufjahr ab und versuchst es dann - nur so meine Meinung/Erfahrung/Gedanken. Hoffe, das ist ok. Viel Spaß noch mit dem Teil!

    AntwortenLöschen
  2. @ Anja: Ja, die Verletzungsbefürchtung und Gefahr der Überforderung sehe ich natürlich auch. Bin mir auch gar nicht sicher, ob ich das rein terminlich überhaupt jeden Tag hinkriegen würde...
    Aber für unseren Urlaub nehm' ich mir das mal vor, dann ist es nicht schlimm, wenn ich doch jeden zweiten Tag im Bett liegen bleibe... hihi
    So kann man sich halt auch selbst austricksen!

    AntwortenLöschen
  3. Mhhh, meinst Du der Forerunner verhungert wenn man ihn nicht täglich mit einem Läufchen füttert??? ;)
    Ich hätte auch ein wenig bedenken um meine Knochen bzw. das die das nicht mitmachen wollten... Dann horch gut in Dich rein und zur Not bleibste lieber einmal mehr im Bett liegen. Guter Plan!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

C25k - Edition 4.6

 Nicht nachdenken müssen - dass das ein gutes Gefühl ist, hätte ich mir auch nicht träumen lassen. Natürlich bin ich in den letzten Jahren gelaufen. Mehr oder weniger regelmäßig. Aber es so viel passiert, seit ich hier zuletzt geschrieben habe... So vieles, das ich hier auch gar nicht ausbreiten möchte, vieles, das dazu geführt hat, dass meine Prioritäten sich verschoben haben in eine nicht gute und insgesamt ungesunde Richtung. Im Oktober habe ich Geburtstag und dieser Geburtstag markiert die Tatsache, dass ich nun echt auf die 50 zugehe. Denn mit 46 verlässt man die Mitte und bewegt sich auf den nächsten Zehner zu, oder? Ich weiß nicht, wie das passiert ist, aber so wie es passiert ist, kann und soll es für mich nicht weitergehen. Deshalb starte ich hier mal wieder einen ganz langsamen Versuch, wie damals als es so gut geklappt hat, richtig regelmäßig ins Laufen zu kommen. Mit C25k und dem Podcast von Robert Ullrey auf den Ohren. Wie 2008. Nur 15 kg schwerer. Und theoretisch in d...

Zufälle gibt's, die gibt's gar nicht

Nur ein kurzer Eintrag heute, denn ich müsste eigentlich schon seit 1 Stunde schlafen. Der erste Trainingstag in Mülheim an der Ruhr lief heute reibungslos. Reibungsloser als mein Einrollen in den Essener Bahnhof gestern abend zumindest, denn ca. 300m vor dem Bahnhof blieb der ICE spontan für eine halbe Stunde stehen, weil die Bahn erstmal "per Bundespolizei Menschen aus dem Gleis entfernen lassen musste" (Zitat). ...ohne Worte... Da ich morgen und Freitag abend wegen des anstehenden Abendprogramms wohl nicht zum Laufen kommen werden, musste es heute dann schon wieder raus gehen. Musste? Naja, da ich ja selten zwei Tage hintereinander laufe, hab' ich das heute schon ein bißchen in den Beinen gemerkt, aber natürlich war es nach einem Tag im Seminarraum trotzdem sehr angenehm, den Kopf durchpusten lassen zu können, der vor Kopfschmerzen nur so puckerte... Bisher bin ich hier immer nur am Ruhrufer hoch und runter gelaufen, was aber von einer Baustelle am Ufer jäh gestoppt wi...

Autsch in Variationen

Die erste Autsch-Variation, die ich heute hier besprechen möchte, spielt sich in allen Körperregionen ab. Insbesondere wird sie aber bemerkbar am Morgen kurz nach dem Aufwachen bevorzugt in Körperregionen, die ansonsten eher selten genutzt bzw. derart überreizt werden. Im Allgemeinen spricht man von dieser Erscheinungsform des Autsch wohl von Muskelkater, die mir aber am Wochenende nach Benutzung verschiedenster Malerrollen, Pinseln, Leitern etc. als Betrachtungsweise eher schwerfiel. Leiterauf, Leiterab, Malerrolle über den Kopf schwingen, rechts schwingen, links schwingen - im Grunde ist es nichts anderes als eine besondere Form des Aerobics und Krafttrainings. Schweiß ist bei den unsagbar schönen Temperaturen draußen dann drinnen natürlich auch geflossen, wieviele Streichkilometer ich zurückgelegt habe, kann ich allerdings nicht ermessen, lediglich von 3 1/2 fertigen Zimmern kann ich berichten. Der halbe Flur fehlt noch und die Küche wird erst tapeziert und gestrichen, wenn der Flie...