Direkt zum Hauptbereich

Herrlich³

Eigentlich sollte diese Woche ja ganz entspannt werden, gemütlich zu Hause auf das nächste Seminar in der nächsten Woche vorbereiten, ein bißchen hier rummuddeln, Zeit mit meinem Liebsten verbringen. Aber erstens kommt es ja meistens anders, und zweitens als man denkt... Auf einmal mussten ad hoc diverse Teilnehmerunterlagen für Seminare in der Zukunft zusammen gestellt werden, Wäscheberge türmten sich auf und mein Liebster und ich verstrickten uns in Grundsatzdiskussionen über gemeinsames Leben und Arbeiten - nicht einfach immer das Leben...

Und dann dazu das Laufen - auch nicht immer einfach dann in solche Tage zu integrieren. Ich ging es an, verbrachte teilweise Stunden schon in meinen Laufklamotten am Schreibstisch, fand aber den Absprung irgendwie nie. Also doch gleich besser morgens starten, dann nimmt man das gute Gefühl schon etwas getan zu haben mit durch den ganzen Tag. Und genauso bin ich es denn heute auch angegangen und es war herrlich!

Zwar war ich recht langsam unterwegs und auf meinem letzten Intervall quälte ich mich und mich ein paar Seitenstiche, aber jetzt in der Rückschau war es einfach nur ein toller Lauf. Seit langem mal wieder in aller Frühe und der morgenfrischen Luft, wenn Berlin aus dem Schlaf erwacht, die ersten Arbeitnehmer um halb acht in ihre Büros streben, aber doch noch eine gewisse Schläfrigkeit über der Stadt hängt - herrlich das!

Als ich mein Dehnprogramm unter meinem Lieblingsbaum an unserem Spreeufer abgeschlossen hatte, stellte ich fest, das es just gerade angefangen hatte zu sprühen - feiner Sprühregen bedeckte langsam die Straßen, bereitete sie vor auf den anhaltenden Regen, der sie jetzt benässt.
Und, ich wage es ja kaum zu sagen, aber im Wind, der mir heute beim Laufen herrlich um die Nase wehte, meinte ich bereits den Herbst zu erschnuppern - herrlich auch das!

Mit den in 50:56 min gelaufenen 6,45 km (Pace der Intervalle: 7:43/ 6:46/ 7:20/ 7:14/ 7:48/ 7:15) starte ich in einen herrlichen Tag - ach herrlich im Januar die Idee gehabt zu haben zu laufen!!!

Kommentare

  1. Volle Zustimmung. Einfach herrlich, so ein Morgenlauf! :o)

    AntwortenLöschen
  2. ach herrlich im Januar die Idee gehabt zu haben zu laufen!!!

    Wie wahr, wie wahr! Wie schade wäre es wenn wir nie ausprobiert hätten wie sich laufen anfühlt, dann wüssten wir nicht wie toll es sein kann.

    Boah, ich will nach Berlin wenn es dort früh ist um halb acht zu beginnen;)

    AntwortenLöschen
  3. Das kenn' ich auch, in Laufklamotten am Schreibtisch hängen zu bleiben. Aber wie du siehst, wird es ja durchaus reich belohnt, wenn frau sich rechtzeitig losreißt ;-)

    AntwortenLöschen
  4. @Pienznäschen: Ja, hier in Berlin ticken die Uhren schon ein bißchen anders... Als ich noch einer fest angestellten Tätigkeit nachgegangen bin, war ich anfangs auch ganz überrascht, dass Bürostart zumeist erst gegen 9 Uhr ist - anders als ich es gewohnt war. Dafür bleibt man aber auch gerne bis in die späten Abendstunden und fällt dann gleich in die nächste Bar zur Blue Hour - so gegen 21 Uhr...

    @Erleberin: Puh, da bin ich ja froh, dass das anderen auch so geht...

    AntwortenLöschen
  5. Ich bin so neidisch auf euren Herbst, das glaubt man gar nicht.
    Hier hat die heisseste, schwuelste Jahreszeit gerade erst angefangen und wird sich noch ein paar Monate hinziehen. Letzte Nacht waren es noch um halb zehn fast 30 Grad. Das muss man sich mal vorstellen.
    Ich will auch Herbst!

    AntwortenLöschen
  6. Ja, das klingt gut!!! Und die Smilies dazu sind der Hit schlechthin.

    AntwortenLöschen
  7. Ja, der Herbst kommt auf uns zu mit kleinen Schritten, ein wenig Regen, ein bisschen Wind oder Sturm, jede Jahreszeit ist schön für Läufer, jedes Wetter kann man irgendwie so richtig genießen, so man die richtige Einstellung dazu hat.

    Freue dich auf Herbst und Winter..............

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

C25k - Edition 4.6

 Nicht nachdenken müssen - dass das ein gutes Gefühl ist, hätte ich mir auch nicht träumen lassen. Natürlich bin ich in den letzten Jahren gelaufen. Mehr oder weniger regelmäßig. Aber es so viel passiert, seit ich hier zuletzt geschrieben habe... So vieles, das ich hier auch gar nicht ausbreiten möchte, vieles, das dazu geführt hat, dass meine Prioritäten sich verschoben haben in eine nicht gute und insgesamt ungesunde Richtung. Im Oktober habe ich Geburtstag und dieser Geburtstag markiert die Tatsache, dass ich nun echt auf die 50 zugehe. Denn mit 46 verlässt man die Mitte und bewegt sich auf den nächsten Zehner zu, oder? Ich weiß nicht, wie das passiert ist, aber so wie es passiert ist, kann und soll es für mich nicht weitergehen. Deshalb starte ich hier mal wieder einen ganz langsamen Versuch, wie damals als es so gut geklappt hat, richtig regelmäßig ins Laufen zu kommen. Mit C25k und dem Podcast von Robert Ullrey auf den Ohren. Wie 2008. Nur 15 kg schwerer. Und theoretisch in d...

Zufälle gibt's, die gibt's gar nicht

Nur ein kurzer Eintrag heute, denn ich müsste eigentlich schon seit 1 Stunde schlafen. Der erste Trainingstag in Mülheim an der Ruhr lief heute reibungslos. Reibungsloser als mein Einrollen in den Essener Bahnhof gestern abend zumindest, denn ca. 300m vor dem Bahnhof blieb der ICE spontan für eine halbe Stunde stehen, weil die Bahn erstmal "per Bundespolizei Menschen aus dem Gleis entfernen lassen musste" (Zitat). ...ohne Worte... Da ich morgen und Freitag abend wegen des anstehenden Abendprogramms wohl nicht zum Laufen kommen werden, musste es heute dann schon wieder raus gehen. Musste? Naja, da ich ja selten zwei Tage hintereinander laufe, hab' ich das heute schon ein bißchen in den Beinen gemerkt, aber natürlich war es nach einem Tag im Seminarraum trotzdem sehr angenehm, den Kopf durchpusten lassen zu können, der vor Kopfschmerzen nur so puckerte... Bisher bin ich hier immer nur am Ruhrufer hoch und runter gelaufen, was aber von einer Baustelle am Ufer jäh gestoppt wi...

Autsch in Variationen

Die erste Autsch-Variation, die ich heute hier besprechen möchte, spielt sich in allen Körperregionen ab. Insbesondere wird sie aber bemerkbar am Morgen kurz nach dem Aufwachen bevorzugt in Körperregionen, die ansonsten eher selten genutzt bzw. derart überreizt werden. Im Allgemeinen spricht man von dieser Erscheinungsform des Autsch wohl von Muskelkater, die mir aber am Wochenende nach Benutzung verschiedenster Malerrollen, Pinseln, Leitern etc. als Betrachtungsweise eher schwerfiel. Leiterauf, Leiterab, Malerrolle über den Kopf schwingen, rechts schwingen, links schwingen - im Grunde ist es nichts anderes als eine besondere Form des Aerobics und Krafttrainings. Schweiß ist bei den unsagbar schönen Temperaturen draußen dann drinnen natürlich auch geflossen, wieviele Streichkilometer ich zurückgelegt habe, kann ich allerdings nicht ermessen, lediglich von 3 1/2 fertigen Zimmern kann ich berichten. Der halbe Flur fehlt noch und die Küche wird erst tapeziert und gestrichen, wenn der Flie...