Direkt zum Hauptbereich

Premiere(n)

In der letzten Woche hatten mich die Erkältung und mein Job dann doch mehr im Griff als ich gedacht hatte. Nachdem ich DIenstag aus Düsseldorf wieder da war, hatte sich die Erkältung zwar schon abgeschwächt, aber der Flug hat meine Ohren dann doch ordentlich in Mitleidenschaft gezogen, so dass ich Mittwoch das Gefühl hatte, ich hätte eine riesige Druckblase im Kopf hängen. War also nix mit einem kurzen Lauf am Mittwoch vor meiner Abreise nach Halle. Donnerstag und Freitag hab' ich es dann unterwegs auch sein lassen, wollte meinen Schnupfen dann doch in Ruhe auskurieren.
Als ich aber Freitag abend wieder Berliner Boden unter den Füßen hatte, steckte mich wohl doch die Marathonluft an, die hier schon überall zu spüren war und ich wollte so gerne laufen gehen - aber es war ja schon dunkel... Zunächst hab' ich mit dem Gedanken gespielt, tatsächlich mal einfach eine andere Strecke an der Straße entlang zu testen, aber dann verblüffte mich Ulf mit der Aussage, dass er gerne mit mir mitkommen würde...
Tatsächlich sind wir dann eine kleine Runde über 4,09 km zusammen gelaufen. Das war absolute Premiere, denn früher war ich ja so langsam, dass Ulf fast neben mir hergehen konnte und auch diesmal fiel es ihm natürlich nicht leicht, sich an meine Pace zu halten. Anfangs hab' ich mich auch sehr von ihm irritieren lassen, bin zu schnell mit ihm mitgegangen, was natürlich Seitenstiche nach sich zog. Aber dann bin ich irgendwann in einen ganz guten Rhythmus gekommen und wir konnten uns sogar ein bißchen unterhalten. Am Ende hatte ich sogar noch ordentlich Kraft, um einen Endspurt einzulegen, wo Ulf fast Schwierigkeiten hatte mit mir mitzuhalten. Witzigerweise war ich auch toatal fit nach dem Lauf und Ulf war total fertig. Wahrscheinlich war es für ihn in diesem Tempo gar nicht so einfach... Es hat mir aber unheimlich Spaß gemacht mit ihm zusammen und wir machen das sicher mal wieder!
Heute ist ja Marathon-Tag und natürlich standen wir bei uns an der Gotzkowskybrücke und haben ordentlich angefeuert. Wir stehen hier ja schon bei Kilometer 4, so dass hier die Stimmung leider nicht so toll ist, aber ich hab' mein bestes gegeben und natürlich auch Haile und Irina ordentlich angefeuert.
Tollerweise konnte Haile ja seinen Weltrekord vom letzten Jahr verbessern, mit 2:03:59 ist er gigantischerweise unter 2:04:00 geblieben. Und auch Irina Mikitenko hat gigantisches vollbracht und ist unter 2:20 h geblieben und hat den deutschen Rekord um 4 Minuten unterboten!!! Toll!!!
Eine weitere Premiere bahnt sich nachher dann noch an, denn ich bin um 14.30 Uhr mit einer Blogbekanntschaft, der Erleberin, vor dem Kanzleramt verabredet, die trotz Erkältung heute gestartet ist. Ich werde dann meinen kleinen persönlichen Marathon angehen und gegen 14.00 Uhr laufend zum Kanzleramt starten, dort den Treffpunkt wahrnehmen und dann wieder zurücklaufen. So nähere ich mich langsam meinem nächsten persönlichen Ziel - die Strecke zum Kanzleramt hin und zurück zu schaffen: knapp 8 km von meiner Haustür zu Haustür gerechnet!

P.S. Ich bin mir übrigens sicher, dass das Ferrum phosphoricum die Erkältung ziemlich in Schach gehalten hat und es längst nicht so schlimm geworden ist wie es gewesen wäre ohne dieses homöopathische Wundermittel!

Kommentare

  1. Du Glückliche, du hast den Marathon heute live sehen können - wie sehr ich dich grad beneide.

    Schön, das du mit Ulf laufen konntest. Es ist doch immer wieder gut, dass man solche Erlebnisse teilen kann. Dass du am Ende fitter warst, zeigt doch, dass du eine deutlich bessere Grundlagenausdauer entwickelt hast. Ich denke die 8 km sind kein Problem mehr, die schaffst du bald locker.

    AntwortenLöschen
  2. Hey, das ist doch klasse das Ihr beide zusammen lauft und ein tolles Gefühl zu spüren das es einem selbst pustemäßig viel bessre geht als dem Partner, gell? ;)

    Marathon hautnah ist schon faszinierend ... Wie waren die 8 Kilometer mit dem netten Zwischenstopp?

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

C25k - Edition 4.6

 Nicht nachdenken müssen - dass das ein gutes Gefühl ist, hätte ich mir auch nicht träumen lassen. Natürlich bin ich in den letzten Jahren gelaufen. Mehr oder weniger regelmäßig. Aber es so viel passiert, seit ich hier zuletzt geschrieben habe... So vieles, das ich hier auch gar nicht ausbreiten möchte, vieles, das dazu geführt hat, dass meine Prioritäten sich verschoben haben in eine nicht gute und insgesamt ungesunde Richtung. Im Oktober habe ich Geburtstag und dieser Geburtstag markiert die Tatsache, dass ich nun echt auf die 50 zugehe. Denn mit 46 verlässt man die Mitte und bewegt sich auf den nächsten Zehner zu, oder? Ich weiß nicht, wie das passiert ist, aber so wie es passiert ist, kann und soll es für mich nicht weitergehen. Deshalb starte ich hier mal wieder einen ganz langsamen Versuch, wie damals als es so gut geklappt hat, richtig regelmäßig ins Laufen zu kommen. Mit C25k und dem Podcast von Robert Ullrey auf den Ohren. Wie 2008. Nur 15 kg schwerer. Und theoretisch in d...

Zufälle gibt's, die gibt's gar nicht

Nur ein kurzer Eintrag heute, denn ich müsste eigentlich schon seit 1 Stunde schlafen. Der erste Trainingstag in Mülheim an der Ruhr lief heute reibungslos. Reibungsloser als mein Einrollen in den Essener Bahnhof gestern abend zumindest, denn ca. 300m vor dem Bahnhof blieb der ICE spontan für eine halbe Stunde stehen, weil die Bahn erstmal "per Bundespolizei Menschen aus dem Gleis entfernen lassen musste" (Zitat). ...ohne Worte... Da ich morgen und Freitag abend wegen des anstehenden Abendprogramms wohl nicht zum Laufen kommen werden, musste es heute dann schon wieder raus gehen. Musste? Naja, da ich ja selten zwei Tage hintereinander laufe, hab' ich das heute schon ein bißchen in den Beinen gemerkt, aber natürlich war es nach einem Tag im Seminarraum trotzdem sehr angenehm, den Kopf durchpusten lassen zu können, der vor Kopfschmerzen nur so puckerte... Bisher bin ich hier immer nur am Ruhrufer hoch und runter gelaufen, was aber von einer Baustelle am Ufer jäh gestoppt wi...

Autsch in Variationen

Die erste Autsch-Variation, die ich heute hier besprechen möchte, spielt sich in allen Körperregionen ab. Insbesondere wird sie aber bemerkbar am Morgen kurz nach dem Aufwachen bevorzugt in Körperregionen, die ansonsten eher selten genutzt bzw. derart überreizt werden. Im Allgemeinen spricht man von dieser Erscheinungsform des Autsch wohl von Muskelkater, die mir aber am Wochenende nach Benutzung verschiedenster Malerrollen, Pinseln, Leitern etc. als Betrachtungsweise eher schwerfiel. Leiterauf, Leiterab, Malerrolle über den Kopf schwingen, rechts schwingen, links schwingen - im Grunde ist es nichts anderes als eine besondere Form des Aerobics und Krafttrainings. Schweiß ist bei den unsagbar schönen Temperaturen draußen dann drinnen natürlich auch geflossen, wieviele Streichkilometer ich zurückgelegt habe, kann ich allerdings nicht ermessen, lediglich von 3 1/2 fertigen Zimmern kann ich berichten. Der halbe Flur fehlt noch und die Küche wird erst tapeziert und gestrichen, wenn der Flie...