Direkt zum Hauptbereich

Blaue Brille

Als ich heute loslaufe, weiß ich noch gar nicht recht, wohin es gehen soll. Ich will bei dem schönen Tag auf jeden Fall in den Tiergarten und auf dem Rückweg mein Auto abholen, das Ulf und ich gestern lieber an der Cocktailbar haben stehen lassen, nachdem wir die gewöhnungsbedürftige Aufführung von "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" in der Komischen Oper erstmal mit einem Cocktail runterspülen mussten.
So fere ich leichten Schrittes Richtung Park und schon nach Km 1 ist mir klar, dass ich heute zu warm angezogen bin. Die 'langen' mussten wieder ran und über das T-Shirt habe ich auch noch eine Jacke gestülpt. Gott sei Dank kann ich diese dann bei Km 3 einfach um die Hüften schlingen und komme mir vor als hätte ich eine blaue Brille auf der Nase:
  • blau der Himmel
  • blau der Park rechts und links neben mir
  • blau blühend über all' das alte Laub vom Herbst der sibirische Blaustern
  • blau scheinbar die Luft voll frühlingshaftem Schwips
  • blau als wäre ich beschwipst und beschwingt auch mein Schritt

So laufe ich bis zum Brandenburger Tor und eiere dann über teils noch abgesperrte Wege zum Schloss Bellevue zurück. Hier ereilt mich dann kurzzeitig ein Einbruch und ich schleiche nur noch gegen den auffrischenden Wind, der mich meine Jacke wieder über die Arme streifen lässt.
Zurück auf bekannten Pfaden an der Spree ntlang geht es nach Hause durch all' die Menschen, die - wie ich - diesen ersten richtigen Frühlingstag draußen genießen:
  • spazieren gehend,
  • laufend,
  • Kinderwagen schiebend,
  • Hunde ausführend,
  • Eis essend,
  • noch Mütze tragend,
  • schon Sonnebrille tragend,
  • rollerbladend,...
Nach haargenau 8 Kilometern (uups!) stehe ich an meinem Auto und stoppe die Uhr bei 58:25 min - gar nicht mal so schlecht, denn trotz Einbruch bei Km 6 bringe ich damit noch eine Durchschnittspace von 7:16min/km auf die Uhr, was ich wohl auch einem (für meine Verhältnisse) schnellen Km 2 verdanke, den ich in 6:45er-Pace gelaufen bin.

Da fällt mir abschließend nur noch ein:

"Frühling läßt sein blaues Band
wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte
streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
wollen balde kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!"
Eduard Mörike

Kommentare

  1. Oh, bei Euch ist der Frühling schon angekommen? Ich muss wohl noch bis morgen warten, aber das wird auch noch.

    AntwortenLöschen
  2. Das Gedicht ist mir beim lesen auch sofort eingefallen ...
    Klingt nach einem herrlich blauen Lauf!!!

    AntwortenLöschen
  3. Eine schöne Tour mit einem richtig schönen bild dazu.

    So genießt man den Frühling liebend gerne.

    AntwortenLöschen
  4. … und es wird immer "blauer" da draußen.
    Da läuft es sich doch wie von selbst …

    Grüße
    Gerhard

    AntwortenLöschen
  5. Wenn man schon nicht selbst laufen kann, kann man wenigstens deinen schönen Lauf miterleben.
    Danke!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

C25k - Edition 4.6

 Nicht nachdenken müssen - dass das ein gutes Gefühl ist, hätte ich mir auch nicht träumen lassen. Natürlich bin ich in den letzten Jahren gelaufen. Mehr oder weniger regelmäßig. Aber es so viel passiert, seit ich hier zuletzt geschrieben habe... So vieles, das ich hier auch gar nicht ausbreiten möchte, vieles, das dazu geführt hat, dass meine Prioritäten sich verschoben haben in eine nicht gute und insgesamt ungesunde Richtung. Im Oktober habe ich Geburtstag und dieser Geburtstag markiert die Tatsache, dass ich nun echt auf die 50 zugehe. Denn mit 46 verlässt man die Mitte und bewegt sich auf den nächsten Zehner zu, oder? Ich weiß nicht, wie das passiert ist, aber so wie es passiert ist, kann und soll es für mich nicht weitergehen. Deshalb starte ich hier mal wieder einen ganz langsamen Versuch, wie damals als es so gut geklappt hat, richtig regelmäßig ins Laufen zu kommen. Mit C25k und dem Podcast von Robert Ullrey auf den Ohren. Wie 2008. Nur 15 kg schwerer. Und theoretisch in d...

Zufälle gibt's, die gibt's gar nicht

Nur ein kurzer Eintrag heute, denn ich müsste eigentlich schon seit 1 Stunde schlafen. Der erste Trainingstag in Mülheim an der Ruhr lief heute reibungslos. Reibungsloser als mein Einrollen in den Essener Bahnhof gestern abend zumindest, denn ca. 300m vor dem Bahnhof blieb der ICE spontan für eine halbe Stunde stehen, weil die Bahn erstmal "per Bundespolizei Menschen aus dem Gleis entfernen lassen musste" (Zitat). ...ohne Worte... Da ich morgen und Freitag abend wegen des anstehenden Abendprogramms wohl nicht zum Laufen kommen werden, musste es heute dann schon wieder raus gehen. Musste? Naja, da ich ja selten zwei Tage hintereinander laufe, hab' ich das heute schon ein bißchen in den Beinen gemerkt, aber natürlich war es nach einem Tag im Seminarraum trotzdem sehr angenehm, den Kopf durchpusten lassen zu können, der vor Kopfschmerzen nur so puckerte... Bisher bin ich hier immer nur am Ruhrufer hoch und runter gelaufen, was aber von einer Baustelle am Ufer jäh gestoppt wi...

Autsch in Variationen

Die erste Autsch-Variation, die ich heute hier besprechen möchte, spielt sich in allen Körperregionen ab. Insbesondere wird sie aber bemerkbar am Morgen kurz nach dem Aufwachen bevorzugt in Körperregionen, die ansonsten eher selten genutzt bzw. derart überreizt werden. Im Allgemeinen spricht man von dieser Erscheinungsform des Autsch wohl von Muskelkater, die mir aber am Wochenende nach Benutzung verschiedenster Malerrollen, Pinseln, Leitern etc. als Betrachtungsweise eher schwerfiel. Leiterauf, Leiterab, Malerrolle über den Kopf schwingen, rechts schwingen, links schwingen - im Grunde ist es nichts anderes als eine besondere Form des Aerobics und Krafttrainings. Schweiß ist bei den unsagbar schönen Temperaturen draußen dann drinnen natürlich auch geflossen, wieviele Streichkilometer ich zurückgelegt habe, kann ich allerdings nicht ermessen, lediglich von 3 1/2 fertigen Zimmern kann ich berichten. Der halbe Flur fehlt noch und die Küche wird erst tapeziert und gestrichen, wenn der Flie...