Direkt zum Hauptbereich

Fuel Belt und Streit mit der Prinzessin


Für meine Distanzen ist es eigentlich Unsinn mit einem Fuel Belt durch die Gegend zu rennen, aber bereits im letzten Sommer hatte ich ein paar Mal das Gefühl zu verdursten, wenn ich in der Wärme unterwegs war. Ich schwitze aber auch immer gleich wie ein Sch***, die Suppe läuft mir nach drei Schritten bei den derzeitigen Temperaturen nur so runter.

Und das, obwohl ich heute morgen wirklich schon um kurz vor sieben draußen und los war, um die herrliche Kühle noch nutzen können. Nach dem Gewitter gestern nachmittag war die Sonne gestern abend zwar wieder rausgekommen, so dass ich einen herrlichen Abend auf dem Balkon verbingen konnte, aber die Luft war einfach merklich frischer geworden. Das sollte mir heute morgen dann auch zugute kommen, wenn die Sonne auch bereits wieder unerbittlich auf mich niederknallte als ich an der Kiellinie und dem Hindenburgufer entlang der Förde gen Norden lief.
Ich empfand es als super angenehm, zwischendurch ein paar erfrischende Schlucke zu mir nehmen zu können, wenn auch das Trinken während des Laufens ja wirklich geübt sein will. Ich bin schließlich immer drei-vier- Schritte gegangen... Leider schließt das eine Fläschchen vom fuel belt nicht so richtig, was ich aber erst gemerkt habe nachdem mein halber Rücken/ Po nass war - war aber nicht unangenehm.

In einer großen Runde bin ich also um unseren "Berg" hier herum gelaufen und habe mich heute für den sanften, aber dafür langen Anstieg entschieden. Nachdem ich eine ganze Zeit lang mit mir im Widerstreit lag, habe ich es dann doch auch tatsächlich - wenn auch langsam - geschafft durchzulaufen.
Aber es ist wirklich eine tierische Kopfsache bei mir mit dem Hügel. Sobald ich um die Ecke gebogen war und die sanft Steigung vor mir liegen sah, war ich davon überzeugt, dass ich jetzt absolut nicht mehr kann. Bis ich mich dann zurechtgstutzt hatte und mir und meiner kleinen inneren Prinzessin, die es natürlich immer am liebsten bequem und gemütlich hat, klargemacht hatte, dass eigentlich jetzt nichts anders ist als vor der Ecke, lediglich kleinere Schritte und langsameres Tempo. Nunja, da gab sie langsam Ruhe! So kleine Prinzessinnen haben ja auch ein ziemlich schlechtes Gedächntis - wenn man ihr dann damit kommt, dass sie schließlich in den letzten Tagen dies und das bekommen hat und dafür jetzt Ruhe geben soll, weiß sie natürlich von nix mehr, sondern will gleich wieder in neue Verhandlungen treten: "OK, wenn ich hier jetzt hochlaufe, gibt's nachher aber auch Schokolade, ok?!" "Schokolade? Die hattest Du doch gestern abend erst - undsogar viel mehr als eigentlich vereinbart war!" "Gestern? Ach, das war ja aber für das und das... das gilt ja nicht mehr!" "Doch, das gilt! Und jetzt halt den Mund und lauf!"
So und ähnlich sehen dann meine inneren Streitgespräche aus... Muss ich zum Psychiater?

Kommentare

  1. Ich sach's ja, alles Kopfsache!
    Klasse, dass du es doch noch geschafft hast und ich finde es bei diesen Temperaturen auch bei kurzen Strecken angebracht, unterwegs zu trinken. Einen Fuel Belt kann ich nicht haben, das scheuert zu sehr, aber ich suche mir meine Strecken gerne so aus, dass ich an Trinkbrunnen vorbei komme.

    AntwortenLöschen
  2. *lach* nix Psychater....alles normal...geht mir genauso. Aber was bitte ist ein Füllbelt? Muss ich ma Tante Goggel fragen. Ich habe einen Hüftgurt mit Trinkblase. Der macht sich wirklich gut. Man muss nicht stehen bleiben und braucht auch nicht zu gehen.

    Und noch was *flüster* ein kleines Stück Schoki ist erlaubt...auch mal 2 Tage hintereinander. Sparst dann halt an anderer Stelle.

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Jasmin,

    nein, ich denke nicht, dass du zum Psychiater musst. :D Und wenn, dann muss ich auch hin ;) Mein Schweinehund hat nämlich die gleichen Allüren wie deiner auch. Und Hügel mag ich sowieso nicht – auch nicht schön langsam mit kleinen Schritten. Aber ich gewöhne mich langsam dran, das ist zumindest ein schwacher Trost. Und dieses „wenn … dann“ kenne ich auch zu gut, versuche aber mich in der Hinsicht zu beherrschen, damit ich nicht – trotz laufen – die Kilos ruckzuck wieder drauf habe.
    Mit so einem Fuel Belt liebäugele ich immer noch, ich habe auch immer Durst, bin aber auch irgendwie so eine Art „Durchlauferhitzer“ und beim Laufen dauernd auf der Suche nach einem Fleckchen für die „regelmäßigen“ PPs.

    AntwortenLöschen
  4. Tja Kerstin, wie so oft hast DU recht und warst in meinen Gedanken während des Laufs heute wieder stark präsent... *lach* Der Fuel Belt scheuert gar nicht, sitzt ganz fest, da dehnbar. Hatte vorher auch schon andere Sachen ausprobiert, aber hiermit komme ich echt gut klar.
    ...naja, und wie es um öffentliche Trinkbrunnen in Deutschland bestellt ist, brauch' ich ja nicht weiter auszuführen, oder? ;-)

    Anett, ich hab' für dich noch ein Bild eingefügt - meiner sieht zwar ein bißchen anders auch (andere Firma), aber das Prinzip ist das gleiche. Klappt super!
    Na, da bin ich ja froh, dass ich nicht die einzige bin, die ständig mit ihrem Inneren im Widerstreit liegt. *puh*

    AntwortenLöschen
  5. Zum Psychiater? Keinesfalls!
    Ich mecker auch gerne über unsere Hügel hier.

    Umso besser, dass du ihn nun durchgelaufen bist. Vielleicht hat dir ja auch das Wasser dabei geholfen? Ohne Flüssigkeit wäre es sicher schwerer geworden, egal, wie weit du am Ende nun unterwegs warst, ob 5, 10 oder 40 Kilometer ;)

    AntwortenLöschen
  6. So lange Du keinen Streit mit dir bekommst, kann man von einem Psychiaterbesuch absehen. ;-)
    Das Problem mit dem nassen Hinterteil hatte ich bei den Trinkgurten schon öfters. Die Flaschen halten meines Erachtens nie lange dicht. Egal welcher Hersteller.
    Und ob Getränke bei der Länge deiner Läufe sinnvoll oder nicht, entscheidest Du alleine!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

C25k - Edition 4.6

 Nicht nachdenken müssen - dass das ein gutes Gefühl ist, hätte ich mir auch nicht träumen lassen. Natürlich bin ich in den letzten Jahren gelaufen. Mehr oder weniger regelmäßig. Aber es so viel passiert, seit ich hier zuletzt geschrieben habe... So vieles, das ich hier auch gar nicht ausbreiten möchte, vieles, das dazu geführt hat, dass meine Prioritäten sich verschoben haben in eine nicht gute und insgesamt ungesunde Richtung. Im Oktober habe ich Geburtstag und dieser Geburtstag markiert die Tatsache, dass ich nun echt auf die 50 zugehe. Denn mit 46 verlässt man die Mitte und bewegt sich auf den nächsten Zehner zu, oder? Ich weiß nicht, wie das passiert ist, aber so wie es passiert ist, kann und soll es für mich nicht weitergehen. Deshalb starte ich hier mal wieder einen ganz langsamen Versuch, wie damals als es so gut geklappt hat, richtig regelmäßig ins Laufen zu kommen. Mit C25k und dem Podcast von Robert Ullrey auf den Ohren. Wie 2008. Nur 15 kg schwerer. Und theoretisch in d...

Zufälle gibt's, die gibt's gar nicht

Nur ein kurzer Eintrag heute, denn ich müsste eigentlich schon seit 1 Stunde schlafen. Der erste Trainingstag in Mülheim an der Ruhr lief heute reibungslos. Reibungsloser als mein Einrollen in den Essener Bahnhof gestern abend zumindest, denn ca. 300m vor dem Bahnhof blieb der ICE spontan für eine halbe Stunde stehen, weil die Bahn erstmal "per Bundespolizei Menschen aus dem Gleis entfernen lassen musste" (Zitat). ...ohne Worte... Da ich morgen und Freitag abend wegen des anstehenden Abendprogramms wohl nicht zum Laufen kommen werden, musste es heute dann schon wieder raus gehen. Musste? Naja, da ich ja selten zwei Tage hintereinander laufe, hab' ich das heute schon ein bißchen in den Beinen gemerkt, aber natürlich war es nach einem Tag im Seminarraum trotzdem sehr angenehm, den Kopf durchpusten lassen zu können, der vor Kopfschmerzen nur so puckerte... Bisher bin ich hier immer nur am Ruhrufer hoch und runter gelaufen, was aber von einer Baustelle am Ufer jäh gestoppt wi...

Autsch in Variationen

Die erste Autsch-Variation, die ich heute hier besprechen möchte, spielt sich in allen Körperregionen ab. Insbesondere wird sie aber bemerkbar am Morgen kurz nach dem Aufwachen bevorzugt in Körperregionen, die ansonsten eher selten genutzt bzw. derart überreizt werden. Im Allgemeinen spricht man von dieser Erscheinungsform des Autsch wohl von Muskelkater, die mir aber am Wochenende nach Benutzung verschiedenster Malerrollen, Pinseln, Leitern etc. als Betrachtungsweise eher schwerfiel. Leiterauf, Leiterab, Malerrolle über den Kopf schwingen, rechts schwingen, links schwingen - im Grunde ist es nichts anderes als eine besondere Form des Aerobics und Krafttrainings. Schweiß ist bei den unsagbar schönen Temperaturen draußen dann drinnen natürlich auch geflossen, wieviele Streichkilometer ich zurückgelegt habe, kann ich allerdings nicht ermessen, lediglich von 3 1/2 fertigen Zimmern kann ich berichten. Der halbe Flur fehlt noch und die Küche wird erst tapeziert und gestrichen, wenn der Flie...