Direkt zum Hauptbereich

...fertig, los!

Seit Donnerstag schmilzt alles um uns herum, die Schneeberge werden kleiner, die Schlaglöcher vor lauter Wasser drinnen schwerer identifizierbar, aber wunderbar: die Gehwege sind frei! Zumindest frei von Eis! Denn auf ihnen sammelt sich eine Mischung aus Split, Silvesterknaller-Resten, die im aufgeweichten Zustand kaum von benachbarten Hundehaufen zu unterscheiden sind und aus den Gärten gespülter Erd-Schmodder-Matsch. Aber zumindest alles kein grund, mich noch länger vom Laufen abzuhalten! So hatte ich bereits gestern abend entschieden, dass es heute früh auf jeden Fall losgehen solle, alle Sachen wurden parat gelegt, die aber dann heute morgen doch noch flugs gegen regendichtes Laufzeug getauscht werden musste, denn es regnete fröhlich vor sich hin.
Um halb neun stand ich aber bei 5°C im Regen vor unserer Tür und fand es einfach nur super!
Ich lief los, ging ganz gut, hatte aber Probleme mit dem Atem. Das zog sich auch durch den ganzen Lauf und ich fühlte mich irgendwie schwe und träge. naja, wie sich so ein Bär wohl auch fühlt, wenn er noch etwas verschlafen nach dem langen Winterschlaf das erste Mal vor seine Höhle tritt! Und genau so fühlte ich mich auch.
Ich hatte mich glücklciherweise für die richtige Laufrichtung entschieden, so dass der durchaus scharfe Wind, den wir hier an der Küste haben, zunächst abgebremst von den Häsuern von vorne auf mich traf. Als ich dann and er Förde lief, hatte ich ihn dankenswerterweise im Rücken und er schob mich sanft vorwärts. Ich lief durch das gerade aufgebaute 'START'-Zeichen für den heute stattgefundenen Kiel-Marathon. Wer sich das ausgedacht hat, Ende Februar und ohne große Beachtung der Stadt und der städtischen Presse... aber gut! Ist halt nicht Berlin...
Am Ende meiner Runde liegt dann ja des öfteren dieser fiese Berg - heute hatte ich ihn einkalkuliert, wollte ihn angehen. ABER: er liegt mitten im Wald, von freiem Weg war hier noch nix zu sehen, nur festgebabbter, vereister Schnee, überzogen mit einer sanften Wasserschicht, die langsam gen Meer der Schwerkraft folgend nach unten floss. Da fiel es mir schon im normalen gehtempo schwer auf den beinen zu bleiben! Jetzt weiß ich, warum ich das Laufen in den letzten Wochen draußen gemieden habe, wie der Teufel das Weihwasser.
Aber nachdem ich den berg erkämpft hatte, lief ich an unserer Wohnung vorbei zum Bäcker und mit meinen wohlverdienten Brötchen wieder zurück. Völlig kaputt, nass, aber froh war ich wieder zu Hause, sicher, dass ich völlig langsam war! Diese Sicherheit trog mich, wie schon so oft! Trotz meines Kilometers, den ich bergauf komplett gegangen bin, war am Ende für meine 6,12 km eine Durchschnitts-Kilometer-Pace von 7:54 min/km auf der Uhr! Ich hatte also für meine Verhältnisse richtig gute Kilometer dazwischen, was mir dann auch erklärt, warum ich hier und da etwas kurzatmig war!
Ziel: ab jetzt wieder konstant 3x die Woche laufen! Distanz und Tempo sollen dabei erstmal gar keine so große Rolle spielen, aber die Konstanz!

Kommentare

  1. Alle Achtung, da ich auch hier ander Förde lebe, weiß ich wie unangenehm das Wetter heute war.

    Gruß Stefanie

    AntwortenLöschen
  2. Herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Nach-Winter-Lauf. Man spürt, dass du ihn genossen hast. Ich musste so schmunzeln bei dem Bären-Vergleich. :-)

    http://silke-kleindienst.de/hoi-schwyyz/

    AntwortenLöschen
  3. Stefanie, wenn man dann erstmal draußen ist und läuft, fühlt es sich überhaupt nicht mehr unangenehm an - im Gegenteil!

    Silke, ich fühlte mich aber auch wirklich wie so ein alter Bär, der erstmal seinen Pelz ausschütteln muss. Ich hoffe, in den nächsten Monaten entwickele ich mich vom Bär eher in Richtung Gazelle...

    AntwortenLöschen
  4. Hört sich doch super an, dein erster Lauf nach der Winterpause und das auch noch bei Regenwetter und Wind. Ich wünsche dir jedenfalls weiterhin viel Spaß bei der Mutation vom Bären zur Gazelle :-D

    AntwortenLöschen
  5. Vielleicht sollte ich es auch mal versuchen :))))

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

C25k - Edition 4.6

 Nicht nachdenken müssen - dass das ein gutes Gefühl ist, hätte ich mir auch nicht träumen lassen. Natürlich bin ich in den letzten Jahren gelaufen. Mehr oder weniger regelmäßig. Aber es so viel passiert, seit ich hier zuletzt geschrieben habe... So vieles, das ich hier auch gar nicht ausbreiten möchte, vieles, das dazu geführt hat, dass meine Prioritäten sich verschoben haben in eine nicht gute und insgesamt ungesunde Richtung. Im Oktober habe ich Geburtstag und dieser Geburtstag markiert die Tatsache, dass ich nun echt auf die 50 zugehe. Denn mit 46 verlässt man die Mitte und bewegt sich auf den nächsten Zehner zu, oder? Ich weiß nicht, wie das passiert ist, aber so wie es passiert ist, kann und soll es für mich nicht weitergehen. Deshalb starte ich hier mal wieder einen ganz langsamen Versuch, wie damals als es so gut geklappt hat, richtig regelmäßig ins Laufen zu kommen. Mit C25k und dem Podcast von Robert Ullrey auf den Ohren. Wie 2008. Nur 15 kg schwerer. Und theoretisch in d...

Zufälle gibt's, die gibt's gar nicht

Nur ein kurzer Eintrag heute, denn ich müsste eigentlich schon seit 1 Stunde schlafen. Der erste Trainingstag in Mülheim an der Ruhr lief heute reibungslos. Reibungsloser als mein Einrollen in den Essener Bahnhof gestern abend zumindest, denn ca. 300m vor dem Bahnhof blieb der ICE spontan für eine halbe Stunde stehen, weil die Bahn erstmal "per Bundespolizei Menschen aus dem Gleis entfernen lassen musste" (Zitat). ...ohne Worte... Da ich morgen und Freitag abend wegen des anstehenden Abendprogramms wohl nicht zum Laufen kommen werden, musste es heute dann schon wieder raus gehen. Musste? Naja, da ich ja selten zwei Tage hintereinander laufe, hab' ich das heute schon ein bißchen in den Beinen gemerkt, aber natürlich war es nach einem Tag im Seminarraum trotzdem sehr angenehm, den Kopf durchpusten lassen zu können, der vor Kopfschmerzen nur so puckerte... Bisher bin ich hier immer nur am Ruhrufer hoch und runter gelaufen, was aber von einer Baustelle am Ufer jäh gestoppt wi...

Autsch in Variationen

Die erste Autsch-Variation, die ich heute hier besprechen möchte, spielt sich in allen Körperregionen ab. Insbesondere wird sie aber bemerkbar am Morgen kurz nach dem Aufwachen bevorzugt in Körperregionen, die ansonsten eher selten genutzt bzw. derart überreizt werden. Im Allgemeinen spricht man von dieser Erscheinungsform des Autsch wohl von Muskelkater, die mir aber am Wochenende nach Benutzung verschiedenster Malerrollen, Pinseln, Leitern etc. als Betrachtungsweise eher schwerfiel. Leiterauf, Leiterab, Malerrolle über den Kopf schwingen, rechts schwingen, links schwingen - im Grunde ist es nichts anderes als eine besondere Form des Aerobics und Krafttrainings. Schweiß ist bei den unsagbar schönen Temperaturen draußen dann drinnen natürlich auch geflossen, wieviele Streichkilometer ich zurückgelegt habe, kann ich allerdings nicht ermessen, lediglich von 3 1/2 fertigen Zimmern kann ich berichten. Der halbe Flur fehlt noch und die Küche wird erst tapeziert und gestrichen, wenn der Flie...