Direkt zum Hauptbereich

Armes Deutschland

Auf meiner ruhigen "Muskel-weich-schüttel-und-langsam-mal-wieder-in-Bewegung-komm"-Runde heute hatte ich die eine oder andere Begegnung der dritten Art zu verzeichnen, denn welche Frau ist eigentlich auch so dumm mittags am Vatertag (bzw. neudeutsch Männertag) durch die Gegend zu rennen? Ja! Ich! Leider!
Natürlich traf ich Horden von besoffenen männlichen Subjekten (ich wage es nicht, diese als Männer zu bezeichnen, denn das wäre Verunglimpfung der 'wirklichen' Männer), die mir die herrlichsten Sprüche entgegenriefen:
"Ey Schlampe, mach' ma' Deine Musik aus! Komm rüber! Unsere hier is' viel geiler!"
Hmmm... welche Frau das als Anmache versteht, frag' ich mich... Mich inspirierte es nur dazu, meine Musik noch LAUTER zu machen!
oder:
"Schneller, schneller, schneller!"  - grundsätzlich nicht spannedn, wohl aber, wenn diese Worte aus dem Munde eines völlig besoffenen ca. 16-jährigen mit Körpergröße 1,65m und einem Körpergewicht von geschätzten 130kg kommen.... Meine reguläre Erwiderung, dass man sich mir ja für die nächsten 5 km anschließen könne und dann würde man ja sehen, ersparte ich mir hier lieber!
Dass einer der Umherziehenden dann erstmal direkt vor den schleswig-holsteinischen Landtag kotzte, kann ich aus politischen Gefühlen heraus durchaus nachvollziehen, wäre aber lieber nicht Zeuge davon geworden....

Gut getan hat dieser Lauf meinem Körper aber auf jeden Fall, denn ich habe doch ganz schön gespürt, dass ich mich nach dem Lauf am letzten Samstag nicht dehnen konnte und in der letzten Woche ja nun auch einige Kilometer im Auto gesessen habe. Mein Rücken schmerzte, gestern abend tat mir das ganze rechte Bein weh und alles war einfach irgendwie unangenehm steif. Die Durchblutung anzuregen und vor allem nach dem Lauf heute ausgiebig zu dehnen, war einfach nur wunderbar! Da vergisst man auch schnell die Besoffskis...

Das Foto zum heutigen Post kommt von einer Foto-Session, die ich letzte Woche mit meiner lieben Freundin Ilka in Bremen machen konnte, denn sie erwartet Zwillinge, was ich natürlich im Bild festhalten musste. Wer mehr sehen und lesen will, klickt einfach auf das Bild:

Kommentare

  1. Hihi - also zu den 'Männern' (ähem) sag ich jetzt mal gar nichts, da erübrigt sich ja wirklich jeglicher Kommentar ;-)

    Aber mei o mei, was für ein wunderschönes Foto von deiner Freundin. Toll. Den Augenblick hast du wirklich mit ganz viel Fingerspitzengefühl eingefangen!

    AntwortenLöschen
  2. Schön dass du diese Typen nicht mit Männeren gleich stellst. Ich hoffe nur dieses Herumgesaufe hat irgendwann mal ein Ende. Es ist zum- naja du hast es ja gesehen.

    AntwortenLöschen
  3. @Kerstin: :))

    @Martin: Ja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...

    AntwortenLöschen
  4. Schon richtig, dass Du TYPEN von MÄNNERN unterscheidest. Schatzi und ich haben diesen Unterschied bei unserer "Vatertagstour" auch festgestellt.

    Die Tour war ein langer, langsamer Lauf. Gesptickt mit viel Natur. Und leider eben auch mit viel Krach... jaja.

    AntwortenLöschen
  5. Ich hab den Vatertag schon immer gehasst.
    Immer dieses bescheuerte Gesaufe, weil Termin ist.
    Regt mich an Vatertag auf, regt mich beim Oktoberfest auf.
    Und dann noch in der Gruppe, wo man auch noch zeigen kann, wie proletisch man veranlagt ist.

    AntwortenLöschen
  6. Traurig, traurig, aber leider an solchen Tagen nicht die Ausnahme, gut dass es vorwiegend andere Männer gibt, das muss man auch mal laut sagen !

    AntwortenLöschen
  7. @Eddy: Diese Unterscheidung war mir sehr wichtig... ;-)
    @Charly: Genau wie ich: ich hab schon so eine Antipathie gegen all' diese festgelegten 'Feier'-tage, dass ich da unter Garantie nicht in Partylaune bin. Geht mir auch bei Silvester und Karneval (naja hier oben im Norden ja eh nicht) so.
    @Margitta: Ja, nur bemerkt man diese sicherlich vorhandenen anderen Männer dann an diesen Tagen eben leider nicht... deswegen sprach ich ja auch von Typen...

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

C25k - Edition 4.6

 Nicht nachdenken müssen - dass das ein gutes Gefühl ist, hätte ich mir auch nicht träumen lassen. Natürlich bin ich in den letzten Jahren gelaufen. Mehr oder weniger regelmäßig. Aber es so viel passiert, seit ich hier zuletzt geschrieben habe... So vieles, das ich hier auch gar nicht ausbreiten möchte, vieles, das dazu geführt hat, dass meine Prioritäten sich verschoben haben in eine nicht gute und insgesamt ungesunde Richtung. Im Oktober habe ich Geburtstag und dieser Geburtstag markiert die Tatsache, dass ich nun echt auf die 50 zugehe. Denn mit 46 verlässt man die Mitte und bewegt sich auf den nächsten Zehner zu, oder? Ich weiß nicht, wie das passiert ist, aber so wie es passiert ist, kann und soll es für mich nicht weitergehen. Deshalb starte ich hier mal wieder einen ganz langsamen Versuch, wie damals als es so gut geklappt hat, richtig regelmäßig ins Laufen zu kommen. Mit C25k und dem Podcast von Robert Ullrey auf den Ohren. Wie 2008. Nur 15 kg schwerer. Und theoretisch in d...

Zufälle gibt's, die gibt's gar nicht

Nur ein kurzer Eintrag heute, denn ich müsste eigentlich schon seit 1 Stunde schlafen. Der erste Trainingstag in Mülheim an der Ruhr lief heute reibungslos. Reibungsloser als mein Einrollen in den Essener Bahnhof gestern abend zumindest, denn ca. 300m vor dem Bahnhof blieb der ICE spontan für eine halbe Stunde stehen, weil die Bahn erstmal "per Bundespolizei Menschen aus dem Gleis entfernen lassen musste" (Zitat). ...ohne Worte... Da ich morgen und Freitag abend wegen des anstehenden Abendprogramms wohl nicht zum Laufen kommen werden, musste es heute dann schon wieder raus gehen. Musste? Naja, da ich ja selten zwei Tage hintereinander laufe, hab' ich das heute schon ein bißchen in den Beinen gemerkt, aber natürlich war es nach einem Tag im Seminarraum trotzdem sehr angenehm, den Kopf durchpusten lassen zu können, der vor Kopfschmerzen nur so puckerte... Bisher bin ich hier immer nur am Ruhrufer hoch und runter gelaufen, was aber von einer Baustelle am Ufer jäh gestoppt wi...

Autsch in Variationen

Die erste Autsch-Variation, die ich heute hier besprechen möchte, spielt sich in allen Körperregionen ab. Insbesondere wird sie aber bemerkbar am Morgen kurz nach dem Aufwachen bevorzugt in Körperregionen, die ansonsten eher selten genutzt bzw. derart überreizt werden. Im Allgemeinen spricht man von dieser Erscheinungsform des Autsch wohl von Muskelkater, die mir aber am Wochenende nach Benutzung verschiedenster Malerrollen, Pinseln, Leitern etc. als Betrachtungsweise eher schwerfiel. Leiterauf, Leiterab, Malerrolle über den Kopf schwingen, rechts schwingen, links schwingen - im Grunde ist es nichts anderes als eine besondere Form des Aerobics und Krafttrainings. Schweiß ist bei den unsagbar schönen Temperaturen draußen dann drinnen natürlich auch geflossen, wieviele Streichkilometer ich zurückgelegt habe, kann ich allerdings nicht ermessen, lediglich von 3 1/2 fertigen Zimmern kann ich berichten. Der halbe Flur fehlt noch und die Küche wird erst tapeziert und gestrichen, wenn der Flie...