Direkt zum Hauptbereich

Tag 30: Das Buch, das Du im Moment liest

Meine liebe Freundin Ilka hat mir dieses Buch geschenkt als sie im letzten Jahr erfuhr, dass ich in diesem Sommer heiraten würde. Sie selbst hatte es vor ihrer eigenen Hochzeit gelesen, denn das Buch thematisiert die Suche nach der wahren Liebe und des sich-entscheiden-müssens. Deshalb wollte ich dieses Buch natürlich jetzt unbedingt noch lesen, denn noch habe ich ja zwei/drei Wochen Zeit es mir anders zu überlegen.... nein, Scherz!

Aus der Amazon.de-Redaktion


Im August 1983 kommt eine schüchterne junge irische Frau in T-Shirt und Jeans zu einem weisen Mann und bittet ihn, sie in der Kunst der Magie zu unterrichten. „Antworten auf einige Lebensfragen“ will sie finden, „okkulte Kräfte“ kennen lernen und „vielleicht in die Vergangenheit und in die Zukunft reisen“. Der Magier erkennt die herausragenden Fähigkeiten der schönen Irin. Und er ist bereit, sie bei ihrer Reise zu sich selbst und ihrem Lebensziel zu unterstützen.Die junge Sinnsucherin ist Brida, die Titelheldin von Paolo Coelhos Roman. Die Lebensfragen, auf die sie sich eine Antwort erhofft, kulminieren vor allem in der Frage nach der großen, der wahren Liebe. Soll Brida versuchen, mit ihrem Geliebten, dem erotisch anziehenden Physiker Lorens, glücklich zu werden? Oder soll sie statt auf ihren Körper doch eher auf ihre Seele hören? Bei ihrer Suche trifft Brida zwei Menschen, die ihr einen je anderen Weg zum Glück weisen wollen. Was letztlich für sie richtig ist, muss Brida allerdings selbst ergründen...

Es gäbe Menschen, die würden bauen, und solche, die würden pflanzen, schreibt Coelho in Brida. Die Architekten hätten irgendwann ihr Lebenswerk geschaffen und vegetierten am Ende eher vor sich hin. Die Gärtner aber trotzten den Gefahren und Unwettern, die sich ihrer Schöpfung entgegenstellen, und wären gerade in der ständigen Herausforderung mit sich und der Welt in Harmonie. Dass es im Leben und in der Liebe ebenso zugeht, und dass wir das Risiko in Kauf nehmen, das heißt: ständig auf der Suche bleiben müssen, um letztendlich das Glück zu finden, ist die zentrale Botschaft von Coelhos Buch.

Dies ist in allen Romanen des Autors so. Deshalb ist Brida in gewisser Weise wieder so wie die anderen Bücher Coelhos auch. Langweilig und platt, werden Kritiker sagen -- wie immer wunderschön poetisch und wahr, die Fans. -- Stefan Kellerer, Literaturanzeiger.de


Kurzbeschreibung


»Aber woran erkennt man den Mann oder die Frau seines Lebens?«, fragte Brida. »Du musst etwas riskieren«, war die Antwort. »Dabei wirst du oft scheitern, du wirst enttäuscht werden, desillusioniert. Aber wenn du nie aufhörst, nach deiner Liebe zu suchen, wirst du sie am Ende finden.« Eine bewegende Geschichte über Liebe, Mut und eine spirituelle Form der Erotik.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

C25k - Edition 4.6

 Nicht nachdenken müssen - dass das ein gutes Gefühl ist, hätte ich mir auch nicht träumen lassen. Natürlich bin ich in den letzten Jahren gelaufen. Mehr oder weniger regelmäßig. Aber es so viel passiert, seit ich hier zuletzt geschrieben habe... So vieles, das ich hier auch gar nicht ausbreiten möchte, vieles, das dazu geführt hat, dass meine Prioritäten sich verschoben haben in eine nicht gute und insgesamt ungesunde Richtung. Im Oktober habe ich Geburtstag und dieser Geburtstag markiert die Tatsache, dass ich nun echt auf die 50 zugehe. Denn mit 46 verlässt man die Mitte und bewegt sich auf den nächsten Zehner zu, oder? Ich weiß nicht, wie das passiert ist, aber so wie es passiert ist, kann und soll es für mich nicht weitergehen. Deshalb starte ich hier mal wieder einen ganz langsamen Versuch, wie damals als es so gut geklappt hat, richtig regelmäßig ins Laufen zu kommen. Mit C25k und dem Podcast von Robert Ullrey auf den Ohren. Wie 2008. Nur 15 kg schwerer. Und theoretisch in d...

Zufälle gibt's, die gibt's gar nicht

Nur ein kurzer Eintrag heute, denn ich müsste eigentlich schon seit 1 Stunde schlafen. Der erste Trainingstag in Mülheim an der Ruhr lief heute reibungslos. Reibungsloser als mein Einrollen in den Essener Bahnhof gestern abend zumindest, denn ca. 300m vor dem Bahnhof blieb der ICE spontan für eine halbe Stunde stehen, weil die Bahn erstmal "per Bundespolizei Menschen aus dem Gleis entfernen lassen musste" (Zitat). ...ohne Worte... Da ich morgen und Freitag abend wegen des anstehenden Abendprogramms wohl nicht zum Laufen kommen werden, musste es heute dann schon wieder raus gehen. Musste? Naja, da ich ja selten zwei Tage hintereinander laufe, hab' ich das heute schon ein bißchen in den Beinen gemerkt, aber natürlich war es nach einem Tag im Seminarraum trotzdem sehr angenehm, den Kopf durchpusten lassen zu können, der vor Kopfschmerzen nur so puckerte... Bisher bin ich hier immer nur am Ruhrufer hoch und runter gelaufen, was aber von einer Baustelle am Ufer jäh gestoppt wi...

Autsch in Variationen

Die erste Autsch-Variation, die ich heute hier besprechen möchte, spielt sich in allen Körperregionen ab. Insbesondere wird sie aber bemerkbar am Morgen kurz nach dem Aufwachen bevorzugt in Körperregionen, die ansonsten eher selten genutzt bzw. derart überreizt werden. Im Allgemeinen spricht man von dieser Erscheinungsform des Autsch wohl von Muskelkater, die mir aber am Wochenende nach Benutzung verschiedenster Malerrollen, Pinseln, Leitern etc. als Betrachtungsweise eher schwerfiel. Leiterauf, Leiterab, Malerrolle über den Kopf schwingen, rechts schwingen, links schwingen - im Grunde ist es nichts anderes als eine besondere Form des Aerobics und Krafttrainings. Schweiß ist bei den unsagbar schönen Temperaturen draußen dann drinnen natürlich auch geflossen, wieviele Streichkilometer ich zurückgelegt habe, kann ich allerdings nicht ermessen, lediglich von 3 1/2 fertigen Zimmern kann ich berichten. Der halbe Flur fehlt noch und die Küche wird erst tapeziert und gestrichen, wenn der Flie...