Direkt zum Hauptbereich

Marokkanisches Halloween mit frisch gebackenem Toast

Inspiriert von der ARD-Themenwoche "Essen ist Leben", die hoffentlich vielen Menschen, den einen oder anderen Gedankenanstoß gegeben hat, sind mein Göttergatte und ich am Samstag nach allen Regeln der Kunst auf die Jagd nach gesunden Lebensmitteln in den Supermarkt gegangen. Wir wollten eigentlich nur simples Toastbrot kaufen. Aus dem Supermarkt gegangen sind wir stattdessen mit einer neuen Brotbackform. So habe ich gestern also ein relativ reines Toatsbrot gebacken, das zumindest nicht mit irgendwelchen E-Zusatzstoffen, künstlich zugesetzten Vitaminen oder anderen unaussprechlichen Zutaten versetzt ist. Mehr Informationen dazu auch hier KLICK.

Rezept gefällig?

800 g Mehl mit 2 TL Salz vermengen. In eine Mulde in der Mitte des Mehls eine Mischung aus 250 ml Wasser, 250 ml Milch oder Sojamilch, 1 TL Zucker und 1 Würfel Hefe füllen. 100 g Butter, Margarine oder Sojamargarine in Flocken zufügen und alles verkneten bis sich ein geschmeidiger Teig ergibt. 1 Std. gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmal durchkneten und in eine gefettete Brotform füllen. Erneut 1 Std. gehen bis der Teig die Form ausfüllt. Backofen auf 200°C Grad vorheizen und darin 50 min backen, Brot aus der Form lösen und weitere 10 min. backen, dann wird die Kruste besonders schön knusprig. Ich habe noch Weizenkleie und Leinsamen zum Teig hinzugefügt. Am nächsten Tag in Scheiben geschnitten, in eine Tüte verpackt eingefroren - immer frischer Toast im Haus!!!

Zu unserem Halloween-Abendessen gab es dann natürlich etwas mit Kürbis: Marokkanisches Ofengemüse mit Couscous und Joghurt-Dip!

Hierzu einfach Gemüse nach Wahl klein schneiden (Würfel, Scheiben, wie auch immer...). Ich habe für 2 Personen 200 g Aubergine, 200 g Zucchini, 1 rote und 1 gelbe Paprika, und natürlich 200 g Hokkaido-Kürbis genommen. Das Gemüse wird mariniert mit einer Mischung aus: 40 ml Olivenöl, 1 TL Harissa (orientalische Chilipaste), 1 TL Tomatenmark, knapp 2 TL Honig, 1 EL Zitronensaft, 1/2 TL gemahlenem Koriander, 1 TL edelsüßem Paprika, 1 TL gemahlenem Rosmarin, 1 TL getrocknetem Oregano, 1 EL Sesamsamen. Alles vermischen, mit Salz abschmecken und auf dem Backblech bei 200°C Grad ca. 20 min garen. Dazu Couscous servieren und einen Dip aus 125 g Joghurt, 50 g Schmand, 1 Knoblauchzehe, 1/2 TL mittelscharfem Senf und knapp 2 TL Zitronensaft, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hmmm, ein Duft nach Urlaub wehte durch unsere Stube, die das erste Mal nach der Zeitumstellung schon um 17 Uhr im Dunkel versank und von Halloween-Lichtern erleuchtet wurde.

Lust auf mehr Rezepte? Dann immer mal wieder hier vorbei gucken oder einfach meinen RSS-Feed abonnieren, dann entgeht Dir nichts! Du kannst mir auch auf Twitter folgen, da informiere ich meistens über meine gelungenen oder misslungenen Koch- und Back-Experimente.  Vielleicht hast Du ja mein Rezept ausprobiert und Du willst mir sagen, wie's Dir geschmeckt hat? Dann und generell sowieso freue ich mich natürlich über jeden Kommentar hier weiter unten im Blog!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

C25k - Edition 4.6

 Nicht nachdenken müssen - dass das ein gutes Gefühl ist, hätte ich mir auch nicht träumen lassen. Natürlich bin ich in den letzten Jahren gelaufen. Mehr oder weniger regelmäßig. Aber es so viel passiert, seit ich hier zuletzt geschrieben habe... So vieles, das ich hier auch gar nicht ausbreiten möchte, vieles, das dazu geführt hat, dass meine Prioritäten sich verschoben haben in eine nicht gute und insgesamt ungesunde Richtung. Im Oktober habe ich Geburtstag und dieser Geburtstag markiert die Tatsache, dass ich nun echt auf die 50 zugehe. Denn mit 46 verlässt man die Mitte und bewegt sich auf den nächsten Zehner zu, oder? Ich weiß nicht, wie das passiert ist, aber so wie es passiert ist, kann und soll es für mich nicht weitergehen. Deshalb starte ich hier mal wieder einen ganz langsamen Versuch, wie damals als es so gut geklappt hat, richtig regelmäßig ins Laufen zu kommen. Mit C25k und dem Podcast von Robert Ullrey auf den Ohren. Wie 2008. Nur 15 kg schwerer. Und theoretisch in d...

Zufälle gibt's, die gibt's gar nicht

Nur ein kurzer Eintrag heute, denn ich müsste eigentlich schon seit 1 Stunde schlafen. Der erste Trainingstag in Mülheim an der Ruhr lief heute reibungslos. Reibungsloser als mein Einrollen in den Essener Bahnhof gestern abend zumindest, denn ca. 300m vor dem Bahnhof blieb der ICE spontan für eine halbe Stunde stehen, weil die Bahn erstmal "per Bundespolizei Menschen aus dem Gleis entfernen lassen musste" (Zitat). ...ohne Worte... Da ich morgen und Freitag abend wegen des anstehenden Abendprogramms wohl nicht zum Laufen kommen werden, musste es heute dann schon wieder raus gehen. Musste? Naja, da ich ja selten zwei Tage hintereinander laufe, hab' ich das heute schon ein bißchen in den Beinen gemerkt, aber natürlich war es nach einem Tag im Seminarraum trotzdem sehr angenehm, den Kopf durchpusten lassen zu können, der vor Kopfschmerzen nur so puckerte... Bisher bin ich hier immer nur am Ruhrufer hoch und runter gelaufen, was aber von einer Baustelle am Ufer jäh gestoppt wi...

Autsch in Variationen

Die erste Autsch-Variation, die ich heute hier besprechen möchte, spielt sich in allen Körperregionen ab. Insbesondere wird sie aber bemerkbar am Morgen kurz nach dem Aufwachen bevorzugt in Körperregionen, die ansonsten eher selten genutzt bzw. derart überreizt werden. Im Allgemeinen spricht man von dieser Erscheinungsform des Autsch wohl von Muskelkater, die mir aber am Wochenende nach Benutzung verschiedenster Malerrollen, Pinseln, Leitern etc. als Betrachtungsweise eher schwerfiel. Leiterauf, Leiterab, Malerrolle über den Kopf schwingen, rechts schwingen, links schwingen - im Grunde ist es nichts anderes als eine besondere Form des Aerobics und Krafttrainings. Schweiß ist bei den unsagbar schönen Temperaturen draußen dann drinnen natürlich auch geflossen, wieviele Streichkilometer ich zurückgelegt habe, kann ich allerdings nicht ermessen, lediglich von 3 1/2 fertigen Zimmern kann ich berichten. Der halbe Flur fehlt noch und die Küche wird erst tapeziert und gestrichen, wenn der Flie...